Sehr gern veröffentlichen wir hier Veranstaltungen, die in der Stadthalle Northeim stattfinden, auch wenn sie nicht durch den Förderverein als Veranstalter geplant sind. Eine Garantie auf Vollständigkeit aller Veranstaltungen können wir nicht geben. Wir bitten um Verständnis.
Sa, 16 August, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Waldbühne Northeim, Am Gesundbrunnen, 37154 Northeim
Überwältigende Nachfrage, begeistertes Publikum, Lobeshymnen der Kritiker. Da die beiden Deutschlandtourneen 2024 von Chris de Burgh ein sensationeller Triumphzug waren, gastiert der beliebte Singer/Songwriter auch 2025 wieder hierzulande. Am 16. August 2025 wird Chris de Burgh auf der Waldbühne in Northeim auftreten. Tickets werden ab 27. November 2024 im Vorverkauf an allen Vorverkaufsstellen und unter www.livingconcerts.de erhältlich sein. Das Motto seiner Tour ist identisch zu dem im vergangenen Jahr: „50LO“. Der Titel verweist einerseits darauf, dass er solo auftritt und sein 50. Jubiläum feiert, andererseits auf sein aktuelles Album: „Für ‚50‘ habe ich meine Lieblingssongs von jedem meiner früheren Studioalben ausgewählt“, erzählt der Sänger/Gitarrist/Pianist, „und dazu drei neue Lieder aufgenommen.“ Auch über die Konzerte verrät der Bühnen-Profi einiges: „Bei dieser Tournee geht es darum, dass ich mich an meine Anfänge zurückerinnere, als ich solo zu Gitarren- oder Klavierbegleitung auftrat. Ich werde bei den Gastspielen zudem über die Musik sprechen, über den Ursprung der Songs und ihren Hintergrund.“ Außerdem gibt Chris de Burgh einige Coverversionen zum Besten, zählen doch unter anderen Elvis Presley, Toto sowie Lennon/McCartney, Paul Simon und Bob Dylan zu seinen Vorbildern. „Über zwei Stunden füllt der Ire, allein mit all seiner Klasse und seinen unfassbar vielen Songs. Dabei begleitet er sich die ganze Zeit nur selbst: mal an der Gitarre, mal am Klavier“ (SWR4). Über eines seiner „unvergesslichen Konzerte“ stand in der Passauer Neue Presse: „Chris de Burgh spielt zuerst seine langsamen, gemütlichen, emotionalen Songs. Dann schwillt die Stimmung immer mehr an. Und bei ‚Lady In Red‘ ist es um viele geschehen. Die Besucher liegen sich in den Armen, Küsse werden ausgetauscht, Tränen getrocknet ... Chris de Burgh singt von Liebe und Frieden – da darf sein epischer Antikriegssong ‚Borderline‘ nicht fehlen. Bei der Zeile ‚but these are only boys and I will never know, how men can see the wisdom in a war‘ erhebt sich das Publikum und stimmt mit großem Applaus zu.“
Sa, 23 August, 19:00 Uhr - 23:00 Uhr Waldbühne Northeim, Am Gesundbrunnen, 37154 Northeim
Die Jubiläumstour von Jan Delay in diesem Sommer war ein einziges Fest. Groove, Schweiß und Raven mit Hits aus 25 Jahren und einer Disko No. 1, die sich in einen Dauerrausch spielte. Wer das miterlebt hat, dürfte noch immer ein dickes Grinsen mit sich rumtragen. Alle anderen bekommen nun eine neue Chance: Runde 2 der „Best of 25 Years“- Tour führt Jan Delay & Disko No. 1 am 23. August 2025 auf die Waldbühne in Northeim. Wer dabei sein möchte, wenn Deutschlands Funk Factory Numero Uno das Hochamt der Glückseligkeit in der Hood des Vertrauens verrichtet, kann sich ab 16. Oktober 2024 Karten sichern. Tickets für 50 Euro zuzüglich Gebühren sind über Eventim und unter www.livingconcerts.de erhältlich. Ab 21. Oktober 2024 gibt es Tickets an allen Vorverkaufsstellen. Wann hat man Jan Delay zum ersten Mal gehört? Im Weserstadion, als zur Abwechslung mal ein richtig gutes Fußball-Lied durchs Oval schepperte? Auf einem Festival tanzend im Publikum, oben auf der Bühne ein Vollstyler und Vollblutentertainer im durchgeschwitzten Maßanzug mit der wirklich allerbesten Band der Welt im Rücken? Im Radio, als Nena plötzlich nach Reggae und deutsche Popmusik auf einmal verdammt cool klang? Oder schon in den neunziger Jahren auf irgendeiner HipHop-Jam zwischen Mainz und Itzehoe, als eine winzige Gruppe von Überzeugungstäterinnen und -tätern das Fundament legte für das, was deutsche Popkultur heute ist? Irgendwie, irgendwo, irgendwann wird es gewesen sein. Ihren persönlichen Jan-Moment haben quasi alle, die in den letzten gut 30 Jahren nicht unter einem Stein gelebt haben und einen gepflegten Beat zu schätzen wissen. Ob Alt-68er und 187er. Rap-Nerd oder Rabe- Socke-Fan. Alte Schule, Gen-Z oder ganz egal. Niemand hat Musik in diesem Land so geprägt wie Jan Delay. Und niemand hat sich selbst so konstant, so konsequent weiterentwickelt, von Album zu Album, von Zeitalter zu Zeitalter, von Flash zu Flash. Fünf Solo-Platten. Vier Live-Alben. Drei stilprägende Bands. Und unzählige Shows, vom Jugendzentrum bis hin zu Rock im Park. Forever Jan? Zumindest Zeit für einen kleinen feierlichen Rückblick. Im Mai 2024 erschien Jan Delays Best-Of „FOREVER JAN (25 Jahre Jan Delay)“. Darauf sind seine größten Hits und zwei komplett neue Songs. Zusätzlich gibt es eine Sammlung legendärer Nebenprojekte und Raritäten (Ehrensache für einen, der stets unter der Oberfläche gediggt hat und dessen zweiter Song überhaupt eine Ode an die B-Seite war) sowie die besten Momente seiner Lockdown-Initiative Diskoteque. Wenn der Kinginseimding zum Rave lädt, ist Showtime. Egal ob 1999 oder 2024.
So, 21 September, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Cüneyt Akan ist spätestens seit seinen mitreißenden Live-Auftritten bei „Nightwash Live“ und zahlreichen TV-Performances der neue Shootingstar der deutschen Comedyszene. In seinem Programm „DRAMA KING“ zeigt der Wiesbadener, dass man nicht alles, was passiert, verstehen muss. Denn er selbst tut es auch nicht. Der sympathische Comedian nimmt Sie mit in seine ureigene Welt, die unter anderem aus gescheiterten Beziehungen, der Sehnsucht nach Früher und Identitätskrisen besteht – nicht umsonst nennen seine Freunde ihn den Drama King ... Aber in Cüneyts Welt gibt es nicht nur Drama, sondern auch sehr viel Empathie. Der Deutsch-Türke versteht es perfekt, spontan, charmant und vor allem mitreißend komisch über Familie, Beruf und soziale Probleme zu sprechen. In seinem Programm gibt es keine Gags aus dem Klischee-Baukasten. Stattdessen entsteht die Komik aus seiner hervorragenden Beobachtungsgabe und der ehrlichen Herangehensweise an die kleinen und großen Probleme des Lebens.
Fr, 26 September, 20:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Fleetwood Mac hat als Band Musikgeschichte geschrieben und ist in einem Atemzug zu nennen wie die Beatles, Rolling Stones oder Queen. Gegründet wurde Fleetwood Mac 1967 vom Gitarristen Peter Green und dem Schlagzeuger und Namensgeber Mick Fleetwood als britische Blues Rock Band. Die klassische Besetzung um Mick Fleetwood, Peter Green, Jeremy Spencer und John McVie verkaufte bereits 1969 mehr Tonträger als die Beatles oder die Rolling Stones. Bluesorientierte Rock- Nummern wie „Black Magic Women“ oder „Oh Well“ wurden zu weltweiten Hits. Die niederländische Band THE COSMIC CARNEVAL nimmt den Zuhörer mit auf die Reise durch das Universum dieser legendären Band Fleetwood Mac. Von den späten 60iger Jahren, beeinflusst durch Gitarrist Peter Green mit seinem fantastischen Blues Stil, bis zur Pop-Rock Legende Fleetwood Mac mit dem Einfluss von Lindsey Buckingham, Stevie Nicks und Christine McVie als eine der erfolgreichsten Bands in der Geschichte der Rock-Pop Musik. Alle großen Hits, wie „Don’t Stop“, „Big Love“, „Dreams“, „Go Your Own Way“ und „Little Lies“ kann man während dieser beeindruckenden Show hautnah miterleben. Mit großer Leidenschaft und starkem Einfühlungsvermögen, aufgeführt von einem der besten Live-Acts der Niederlande. THE COSMIC CARNEVAL gelingt es gerade diese spannungs- und energiegeladene Liveperformance von Fleetwood Mac umzusetzen und wieder zu geben, die gerade die Live-Konzerte von Fleetwood Mac auszeichneten.
Sa, 27 September, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Auf Instagram und TikTok sorgt Jan Preuss als (V)ERZIEHER regelmäßig für große Lacher und Diskussionen. Was dürfen Erzieher sagen und was nicht? In seinem neuen Comedyprogramm legt der gut (v)erzogene Kabarettist noch eine Schippe drauf! Denn nicht nur Kindermund tut Wahrheit kund. Das wissen Erzieher besser als jeder andere auf dieser Welt. Sogenannte pädagogische Fachkräfte bekommen täglich alles, was die frechen Mäuler zu bieten haben, um die Ohren gepfeffert. Jan Preuss stellt sich und seinem Publikum die dazu passenden Fragen und liefert obendrein auch noch die passenden Antworten: Sind Kinderlieder wirklich für Kinder geschrieben? Gibt es tatsächlich gute Serien für Kinder? Ist BPA wirklich das Gefährlichste an Kinderspielzeug? Und züchten wir inzwischen nur noch Egomanen heran? Die Antworten des (V)Erziehers sind schonungslos ehrlich, urkomisch und wie die Jugend heute sagt: pädagogisch bodenlos! Foto: eventphotopool²
Do, 10 Oktober, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
INGRID KÜHNE SOLOPROGRAMM »Ja, aber ohne mich!« Ja, aber ohne mich! Hier wird sehr schnell klar, was die Niederrheinerin Ingrid Kühne in ihrem 4. Soloprogramm sagen will. Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, in dem sie den Satz: "Ja, aber ohne mich!" raushaut. Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen, oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern, als sich über etwas im Rat streiten. Es wird auch dieses Mal nicht laut, böse oder schimpfend, sondern wie immer - einfach nur lustig. Sie freut sich auf ihr Publikum, das hoffentlich sagt: Ja, gerne mit mir!
Do, 31 Oktober, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
7 irische Brüder und drei Freunde erobern die Bühnen der Welt mit Ihrer Verneigung vor den „Eagles“ “Hotel California “, "Take It Easy", "New Kid In Town", “Desperado “, “Take It To The Limit “, “One Of These Nights “. Die Welthits von den Eagles kennt wohl jeder und können auf der ganzen Welt mitgesungen werden und ab und zu passiert etwas Magisches, wenn die richtige Kombination von Musikern zusammenkommt, so auch bei der irischen Band “Take It To The Limit“ Johnny Brady, Simon Casey, Nigel Connell und The Sheerin Family Band sind in Irland etablierte und erfolgreiche Künstler unter eigenen Namen. Mit “Take It To The Limit“ kommen sie zusammen, um eine der erfolgreichsten Country Rock Bands aller Zeiten zu ehren – “The Eagles“. Die Eagles gelten als das Aushängeschild der amerikanischen Westcoast Musik. Sie zählen bis heute mit über 160 Millionen verkauften Tonträger zu einer der erfolgreichsten Band des Landes. Mit dem Album “Hotel California“ produzierten die Eagles eines der herausragenden Alben der Rockgeschichte überhaupt. Markenzeichen des Eagles Sounds sind harmonisch präziser, mehrstimmiger Gesang auf der musikalischen Grundlage von Country-Musik, Folk, Bluegrass und Rockmusik und genau das reflektieren “Take It To The Limit“. Initiiert und gestaltet wurde die Band von The Sheerin Family Band. Das sind die Brüder - Paul, Des, Danny, Kieran, Tom & Simon. Sie sind bekannt für ihre engen, klaren Harmonie Gesänge und die Liebe zum Detail. Diese irische Großfamilie begleitete bereits große Namen der Musikgeschichte u.a. Billy Ocean, Mel C., Curtis Stigers, Paul Carrack, Charlie Pride, Nathan Carter. Die Sänger Johnny Brady, Simon Casey und Nigel Connell haben bereits jeweils große eigene Karrieren und überzeugen durch ihre markanten Stimmen und die energiegeladenen Darbietungen. Jeder dieser Sänger hat große Erfolge und ist häufig in den irischen Charts zu finden. Platinauszeichnungen und Top 10 Hits sind an der Tagesordnung. Dieses einzigartige zehnköpfige Ensemble hochkarätiger Musiker der jungen, neuen irischen Country Szene machen sich auf, um sich vor Ihrem Vorbild zu verneigen. Unvergessene Hits wie “Hotel California“, "Take It Easy", "New Kid In Town" und viele mehr, werden in einer einzigartigen Weise interpretiert, sodass Gänsehautfeeling garantiert ist. In 2024 waren die meisten Konzerte in Deutschland ausverkauft und nun gehen “Take It To The Limit” wegen der großen Nachfrage nochmals 2025 auf Tour.
Sa, 08 November, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
“1995 fing es an, auf einer Semesterparty dann und wann…”, und seitdem begeistern drei Männer und eine Frau aus Norddeutschland nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität ihre große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik. LaleLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte. O-Ton LaLeLu: "Es fühlt sich unglaublich an, dass wir mit Musik und Comedy bereits seit 30 Jahren die Menschen in der gesamten Republik begeistern dürfen. Die Vorfreude auf diese Tour und darauf, mit unseren Fans zu feiern, ist riesig! Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die wir in den drei Jahrzehnten erhalten haben und wir werden jeden Abend für unser Publikum wie gewohnt alles geben.“ Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und All-time-Lieblinge aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und na, klar…auch brandneue Songs!
Do, 13 Dezember, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Es ist ein offenes Geheimnis: bevor er als Comedian bekannt wurde, hat sich Torsten Sträter die Finger blutig geschrieben. Seine Horror-Stories landeten glücklicherweise nicht auf dem Dachboden, sondern wurden inzwischen als Hörbuch veröffentlicht -gelesen von Sascha Rotermund, der Synchronstimme von u.a. Benedict Cumberbatch. In seinen Gutenachtgeschichten zeigt uns Torsten Sträter, dass das Grauen nicht nur in verfallenen Friedhöfen oder schottischen Schlössern lauert, sondern zum Beispiel auch in ganz alltäglichen Orten im Ruhrgebiet. Durchtränkt mit dem einzigartigen Sträter- Humor lassen all diese Geschichten schmunzeln, erschauern und machen in jeder Hinsicht vor allem eins: Spaß. Sträter höchstpersönlich schickt nun Sascha Rotermund in die Nacht, um sicherzustellen, dass dem Publikum das Lachen im Halse stecken bleibt. Begleitet wird der gruselig-amüsante Abend von Volker Präkelt, der mit seinen Tastenkünsten für die passend unheimliche Atmosphäre sorgt.
Do, 24 Januar, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
„In der Sowjetunion waren wir die Deutschen, in Deutschland sind wir die Russen" - diese Worte seiner Großmutter haben sich in Nikita Millers Gedächtnis eingebrannt wie ein sowjetischer Stempel in einen Deportationsbefehl. Seine Oma würde heute noch schwören, dass man mit einem Gläschen Vodka mit Pfeffer alle Probleme lösen kann - vom Schnupfen bis zur Identitätskrise. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Als Nikita in den 90ern vom Gymnasium flog, weil er angeblich "zu russisch" für Schiller war, ahnte er noch nicht, dass genau diese Zerrissenheit zwischen den Kulturen einmal sein größter Schatz werden würde. Zwischen deutschen Butterbroten und russischen Pierogi, zwischen Realschulhof und den Geschichten seiner nach Kasachstan deportierten Oma, fand er seinen ganz eigenen Weg. Heute, während die Welt wieder einmal Kopf steht, gräbt Miller tief in seiner Familiengeschichte und findet erstaunliche Parallelen zur Gegenwart. Er möchte wissen: Was macht uns eigentlich zu dem, was wir sind? Die Gene unserer Vorfahren? Der Ort, an dem unser Personalausweis ausgestellt wurde? Oder vielleicht doch die Tatsache, dass wir als Einzige in der Klasse wussten, wie man "Dostojewski" richtig ausspricht? Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele eines russischen Poeten nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen. Denn am Ende ist es wie mit einem guten Borschtsch - erst die richtige Mischung macht die Sache interessant. Und manchmal braucht es eben eine Identitätskrise, um herauszufinden, wer man wirklich ist.
Do, 14 Februar, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Das Cocomico-Musical „Conni – Das Musical!“ geht auf große Tournee! Conni hat Geburtstag, und da hat sie so einiges vor: Spielen, toben, tanzen, singen, mit ihren Freun-den die weltbeste Schokotorte „Conni-Super-Selber-Spezial!“ backen, und mit ihrem Teddy und ih-rem lieben Kater Mau kuscheln … und dann ist Conni: Endlich groß! Auch Connis Eltern und ihr klei-ner Bruder Jakob stehen ihr zur Seite und sind schon ganz aufgeregt. An Connis Geburtstag wird bestimmt alles klappen, und der super tollen Geburtstagsfete steht nichts im Wege. Oder…? Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer*innen wird es in diesem Musical-Geburtstags-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Rückhalt durch all ihre vielen ZuschauerInnen, von ihren Freund*innen auf der Bühne und im Publikum, von Mama und Papa Klawitter, und auch von ihrem Teddy und ihrem geliebten Kater Mau! Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, Connis Musical-Geburtstag zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Und das Musical bringt die kleinen und großen Zuschauer*innen wirklich in Bewegung! „Conni - Das Musical“: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee! Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser*innen ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über zweihundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner im Fernsehen und auch im Kino! Die Cocomico-Conni-Musicals begeisterten weit über 800.000 kleine und große Besucher! Die Presse jubelt: „Großes Theater für kleine Leute!“ - „Riesenapplaus von begeisterten Kids!“
Do, 28 Februar, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
TV-Darsteller Roland Jankowsky kommt mit neuen schräg- kriminellen Shortstories! Seit über 25 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Dennoch wählten die Zuschauer Jankowsky zum „Coolsten TV- Kommissar Deutschlands 2018“. Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit gut zehn Jahren sehr erfolgreich mit seinen Krimilesungen auf Tour. Hier pflastern weniger die Fettnäpfchen, sondern vielmehr begeisterte Zuschauer seinen Weg. So wurde der exzellente Vorleser Jankowsky mit seiner Krimilesung von den Besuchern der Eifel-Kulturtage zum Gewinner des Publikumspreises „Goldene Berta“ gekürt. Denn die vorgetragenen Kurzgeschichten zeichnen sich nicht nur durch Spannung und unerwartete Wendungen aus, sondern bestechen auch durch Wortwitz und groteske Situationen.
Tel.: 05551-966 435 oder 966 436
Marieluise Radleff
Stadthallenmanagement
Karten werden durch die Vorverkaufsstellen verkauft.
Vor Ort in Northeim sind das u.a.:
- Buchhandlung Grimpe
- Papierus
- Northeimer Touristik
- HNA
Onlineverkauf durch:
Der Förderverein verkauft keine Karten direkt.
In der Regel gibt es Restkarten an der Abendkasse.
Alle Anfragen zu den Veranstaltungen richten Sie bitte immer an den jeweiligen Veranstalter.