Sehr gern veröffentlichen wir hier Veranstaltungen, die in der Stadthalle Northeim stattfinden, auch wenn sie nicht durch den Förderverein als Veranstalter geplant sind. Eine Garantie auf Vollständigkeit aller Veranstaltungen können wir nicht geben. Wir bitten um Verständnis.
Do, 06 April, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Das Stück der Stunde, wenn man die bis heute ungelösten religiösen Konflikte unserer Zeit sieht. Mit großer Weitsicht beschreibt Lessing nicht nur den sinnlosen Alleinvertretungsanspruch der drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam, er bietet auch eine kluge, immergültige Lösung an. Die Handlung spielt nicht zufällig im Jerusalem. An jenem heiligen Ort, den nicht erst seit der Zeit der Kreuzzüge jede der drei Religionen für sich reklamiert.
So, 16 April, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Neue Schauburg
Innerdeutscher Ost/West Kultur-Dialog Northeim 2023 - Frühjahrsprogramm R: Lutz Pehnert, mit: Bettina Wegner u.a., Seit 50 Jahren auf der Bühne: Liedermacherin BETTINA WEGNER. Der Werdegang der Liedermacherin (Sind so kleine Hände) gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Ihren Lebensweg kreuzten z.B. Menschen wie Thomas Braasch, Wolf Biermann, Gregor Gysi, Oskar Lafontane. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft mit bauen möchte, hin zu einer beseelten Künstlerin und unverbesserlichen Widerstandskämpferin. So heroisch das klingt, so irre und aberwitzig, mühevoll und traurig, hingebungsvoll und vergeblich ist es in den vielen Dingen des Lebens, die zwischen den Liedern eine Biografie ausmachen. Davon erzählt Bettina Wegner, davon erzählt der Film. Bettina Wegners Leben ist zugleich die Geschichte eines Jahrhunderts; es steckt in ihren Knochen, ihrer Seele, ihren Gedanken - und in ihren Liedern.
Sa, 29 April, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Die Kunst des Poeten, Musikers, Komponisten- "Liedermacher" mag er nicht - Regisseurs, Schauspielers und Autors Hans-Eckardt Wenzel erinnert sowohl an Rilke, Heine und Brecht aber irgendwie auch an Wader, Wecker und Mey. Das neue Programm ist um die CD "Das Allerschönste noch nicht gesehn" gestrickt. Das bedeutet, die Zukunft als betörendes Ereignis zu träumen! Die Wenzel-Crew experimentierte in den stillen Stunden der Lockdowns mit leisen und lauten Tönen, um der Sprachlosigkeit zu entkommen. Da tobt der Wahn, da spioniert der Denunziant, da gesundet der Zweifelnde an der weichen Haut seiner Liebe. Das Netz der musikalischen Fäden spannt sich weit über das irdische Suchen und Finden. In Zeiten, da das Geschrei zur bestimmenden Kommunikationsweise aufgestiegen ist, windet sich der heilige Zorn aus den leisen Bedenken: Sprich leise, sonst hören wir nicht die Welt! Gerade im Westen hat Wenzel immer noch den Geheimtipp- Status, trotz GOLDENER AMIGA, Heinrich-Heine-Preis, Deutschem Kleinkunstpreis, acht Mal Preis der Schallplattenkritik, sowie Liederbestenliste-Preise. Wenzel tourte in Amerika, Frankreich, der Türkei, Österreich, Nlcaragua, Kuba u.a. Ländern. Auch die intensive Zusammenarbeit mit den Guthries, Billy Bragg, Randy Newman und vielen anderen wurde kaum wahrgenommen. Die Konzertbesetzung: Wenzel: Gesang, Gitarre, Akkordeon, Piano Hannes Scheffler: Gitarre, Bass Thommy Krawallo: Gitarren, Bass Stefan Dohanetz: Drums, Oercussion Manuel Abreu: Trompete
Do, 05 Mai, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Geht es um Kratzer bei neuen Dingen, sind sich wohl alle einig: Weniger sind mehr. Was komisch ist, denn bei alten Dingen sind es doch gerade all die Kratzer und Schrammen, die sie so wertvoll machen. Sie zeugen davon, dass etwas gebraucht und genutzt wurde. Die Band MAYBEBOP jedenfalls ist stolz darauf, dass sie schon etwas hinter sich hat. Dass die Vier nun bereits seit 20 Jahren gemeinsam unterwegs sind, nutzen sie für eine Bestandsaufnahme: Über 20 Alben haben sie produziert und mit ihren eingängigen, grandios getexteten Songs zahllose Sistemfeler aufgedeckt. Von Anfang an lautete ihr erklärtes Ziel: Los! Sie sind neugierig, extrem nah dran am Puls der Zeit und sich für keinen Kinderkram zu schade. Und dass sie zur Weihnacht alljährlich das Programm zu Heiligabend schenken, ist für Euch längst eine Institution. Mit über 2.000 Konzerten vor über einer Million Besuchern mit fettem Sound, kunstvollem Lichtdesign und pfiffiger Videoshow sind sie der Superheld der deutschsprachigen a-cappella-Szene. Das darf man nicht so sagen? Doch, man muss. Alles andere wäre heiße Luft. Der Lack ist ab - und das ist das Beste, was MAYBEBOP passieren konnte. Die Jungs sind endlich authentisch, ihre reife Kunst ist monumental und ihre Bühnenshows werden immer knackiger, je älter sie werden. Sie sind das, was besser bleibt. Sie sind immer für Dich da. Und gerade wegen ihrer Schrammen sind sie immer noch wie neu.
Do, 20 Mai, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Dr. Mark Benecke ist Vorsitzender der Deutschen Dracula Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose, wissenschaftliche Forschungen. Außerdem ist er ein erfolgreicher Autor, Politiker, Donaldist, er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt und er ist Spezialist für forensische Entomologie (Insektenkunde). Sein Aufgabengebiet: fast aussichtslose Mordfälle. Wenn kein Ausweg mehr zu sehen ist, wird Mark Benecke gerufen. Jeder Tatort ist eine Fundgrube an Beweisen. Man sieht sie nicht auf den ersten Blick, aber seine Helfer, die Maden und Fliegen, können wichtige Antworten geben. Nicht der Tod ist Benecke’ s Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn Maden den Mörder entlarven, hat Benecke alles richtig gemacht. Selbst kleinste Lebewesen auf der Leiche können den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung geben. Einen perfekten Mord gibt es nicht, denn Insekten schlafen nie.
Do, 21 Mai, 19:00 Uhr - 22:30 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Live performed by Nya King, Band, Choir and Dance Crew Der Kult um die charismatische Entertainerin und Pop-Legende geht weiter! Auch Jahre nach ihrem Tod gehören Whitney Houston und ihr musikalisches Erbe zum Besten, was amerikanische Popmusik jemals hervorgebracht hat. Das Tribute-Event „One Moment In Time“ bietet allen Fans die Gelegenheit, die größten Hits der Pop-Diva noch einmal „live“ zu erleben – ganz so, als stünde Whitney selbst auf der Bühne! Nya King ist die Protagonistin der Show und weltweit eine der besten Whitney-Interpretinnen überhaupt. „Whitney Houstons Stimme, ihre unglaubliche Energie und Ausstrahlung haben mich schon seit meiner frühen Kindheit fasziniert“ sagt Nya King und präsentiert dem Publikum allabendlich eine First-Class-Performance. „One Moment In Time“ erinnert energiegeladen und auf geradezu atemberaubend authentische Art und Weise an Whitneys musikalischen Werdegang und ihre unzähligen Hits. Begleitet wird die in Simbabwe geborene und jetzt in London lebende Nya King von einer herausragenden Liveband, Backing Vocals und Dancecrew. Multimedia und eine originalgetreue Lichtshow machen dieses Tribute schon jetzt zu einem absoluten Highlight des Konzertjahres 2023.
Do, 30 Juni, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Waldbühne Northeim
Auch 2023 können Musikfans stimmungsvolle Konzerte in der einzigartigen Atmosphäre der Waldbühne Northeim erleben. Der erste Termin steht fest: Am 30. Juni wird Alvaro Soler mit seinen Hits zwischen bittersüßen Liebesliedern und bestens gelauntem Pop mit Dance- und Flamenco-Einflüssen auftreten. Alvaro Soler ist ein Weltstar mit Gold- und Platin-Alben rund um den Globus, seine Musik sprüht vor Lebensfreude. Geboren in Barcelona, aufgewachsen in Japan, lebt der Popmusiker heute zwischen Berlin und Barcelona, spricht fünf Sprachen und ist in der Welt zu Hause. Schon früh lernte er, wie Musik Menschen und Kulturen verbindet, Grenzen überwinden lässt. Spätestens seit der Sendung „Sing meinen Song“ ist seine deutsche Fangemeinde riesig. 2023 ist er zum dritten Mal in Folge als Coach bei „The Voice Kids“ zu sehen. Der international gefeierte Star legte mit seiner Single „El mismo sol“ den Grundstein seiner Karriere. Mit seinen drei Studioalben „Eterno Agosto“, „Mar de colores“ und „Magia“ sowie reihenweise Hitsingles wie „Sofia“, „La Cintura“ und „Magia“ meldet er insgesamt mehr als fünf Milliarden Streams und wurde weltweit mit über 150 Gold- und Platin-Awards gefeiert.
Sa, 19 August, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Waldbühne Northeim
Platin-Alben, Arena Tourneen, TV-Shows: Johannes Oerding endgültig in der Superstar-Liga angekommen Neues Album „Plan A” landete direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts Große Arena-Tournee im März und April sowie Open Air Shows im Sommer geplant Gold- und platinveredelte Studioalben, ausverkaufte Arena-Tourneen und beliebter TV-Host bei „Sing Meinen Song“ und „The Voice Of Germany“: Sänger und Songwriter Johannes Oerding hat sich endgültig in der Liga der deutschen Superstars etabliert! Sein aktuelles und siebtes Album „Plan A“ erklimmt innerhalb von wenigen Tagen die Spitze der deutschen Charts und sichert sich den ersten Platz. Nach zwei Jahren pandemiebedingt eingeschränkter Aktivität brennt Johannes Oerding mehr denn je darauf, mit seiner Band auf die Bühne zurückzukehren! Da er aufgrund seiner riesigen Popularität die größten Hallen des Landes benötigt, um möglichst vielen seiner Fans die Chance auf auf das langersehnte Wiedersehen zu ermöglichen, startet er von März bis April 2023 eine Arena-Tournee durch 17 Städte! Doch das ist nicht alles: Selbstverständlich gibt der Popsänger auch im Sommer Vollgas und spielt von Juni bis September 2023 die Open Air-Bühnen der Republik. Neben bereits angekündigten Terminen sind hier Konzerte in Mannheim, Lingen, Northeim, Bielefeld und Elspe frisch bestätigt. Das absolute Highlight folgt dann Mitte September: Nachdem Johannes Oerding 2020 den Stadtpark 15 Mal in Folge ausverkauft hat, kehrt der Wahl-Hamburger Anfang September 2023 zurück in sein grünes Wohnzimmer und spielt dort unglaubliche 3 Konzerte!
Sa, 16 September, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
ALTE BEKANNTE: AB 2023 MIT NEUEM PROGRAMM „NIX GEHT ÜBER LIVE“ AUF TOUR Die A-Cappella-Formation ALTE BEKANNTE begeistert im Jahr 2023 wieder Zuschauer:innen aller Altersgruppen auf den großen und kleinen Bühnen in Deutschland. Auch 2023 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem kommenden neuen, vierten Studioalbum. Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher:innen gleichermaßen angesprochen und gefordert. Die Bühne und das Live-Ambiente sind für ALTE BEKANNTE das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers in Kleve auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern (v.l.n.r) Clemens Schmuck, Ingo Wolfgarten, Friedemann Petter, Björn Sterzenbach
Sa, 23 September, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Gasthaus Tappe, Opperhausen
Cooler Jazz, Latin & Serbski Pop im Rahmen des innerdeutschen Ost/West Kultur-Dialogs Northeim 2023. LeDazzo ist das kongeniale Zusammenspiel der Lausitzer Sängerin und Songwriterin Lena Hauptmann mit dem Gitarristen Dan Baron. Lena Hauptmann balanciert geschickt zwischen Jazz und Pop, indem sie jazzige Grooves mit filigraner Popmelodik in quicklebendige Songs mit individuellem Charakter verpackt. Mit Einflüssen aus swingender Jazztradition, brasilianischen Rhythmen und eingängigen Melodielinien bewegt sie sich multilingual zwischen sorbischer, englischer und brasilianischer Sprache, so verschmelzen Jazz, Pop und Chanson! Mit ihrem sorbischen Jazz-Popsong „Tysac Cowanjow“ bekam Lena 2020 den „Deutschen Rock & Pop Preis“ verliehen. Im Jahr 2022 wurde sie beim „Women in Jazz Next Generation“ Wettbewerb von 22 aus ganz Europa nominierten Jazzsängerinnen auf Platz 2 gewählt. Beim deutsch-polnisch-französischen Chanson-Wettbewerb „Köln-Breslau-Paris“ gewann sie zusätzlich das Zuschauer-Voting. Bei den großen Jazztagen Dresden,dem Women in Jazz Festival Halle, dem LeipJAZZig und beim Jazzfestival Berlin-Neukölln ist das Duo gern gesehener Gast. Nun endlich auch in Opperhausen!
Do, 07 Oktober, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Dem 1979 formierten Bluesrock-Trio MIDNIGHT FLASH gehörten in der Urbesetzung Jürgen „Jojo“ Schulze (git/voc), Christian Schütte (bs/voc) und Stefan Engelmann (dr) an. Die Band fing bereits kurz nach ihrer Gründung an, die Bühnen der Region zu erobern. 1989 wurde eine LP (…through the darkness) in Eigenregie produziert und veröffentlicht. Erdiger Blues, fetziger Rock, straighter Rock ‘n‘ Roll und Swingelemente – ein erster typischer MIDNIGHT FLASH Sound. MIDNIGHT FLASH is back ... back to the roots! In aktuell folgender Besetzung: JOJO SCHULZE: Gitarre, Gesang LEONORA SCHULZE: Bass, Gesang ANDREAS BRÜHLER alias Dschingis: Schlagzeug, Gesang
Sa, 04 November, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Reinhold Beckmann - ein Singer/Songwriter mit Herzblut und feinem Gespür für gutes Storytelling. Charmant, nachdenklich und angenehm selbstironisch. Und immer ganz dicht dran an seinem Publikum. Reinhold Beckmann holt die Menschen ab mit seiner Musik, ist mit ihnen im Gespräch. Beeindruckt mit gefühlvollen Balladen ebenso wie mit kraftvollen, fast rockigen Nummern. Wie schrieb die FAZ: „Beckmann lässt einen an den besseren Stephan Sulke denken und an Reinhard Mey natürlich. Aber auch an Paolo Conte oder Adriano Celentano. Mal sentimental, mal zärtlich, mal scharf. Die Themen auch ...“
Do, 07 Dezember, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich.
Tel.: 05551-966 435 oder 966 436
Marieluise Radleff
Stadthallenmanagement
Karten werden durch die Vorverkaufsstellen verkauft.
Vor Ort in Northeim sind das u.a.:
- Buchhandlung Grimpe
- Papierus
- Northeimer Touristik
- HNA
Onlineverkauf durch:
Der Förderverein verkauft keine Karten direkt.
In der Regel gibt es Restkarten an der Abendkasse.
Alle Anfragen zu den Veranstaltungen richten Sie bitte immer an den jeweiligen Veranstalter.