Sa, 03.05.2025
Jürgen von der Lippe, Jahrgang 1948, ist seit Jahrzehnten als erfolgreicher Meister humoristischer Feinarbeit und Moderator auf Bühnen und im Fernsehen unterwegs. Er lebt in Berlin und ist unter anderem Träger des Bambi, des Grimme-Preises und der Goldenen Kamera. Seine letzten Bücher «Beim Dehnen singe ich Balladen», «Der König der Tiere», «Nudel im Wind» und «Sex ist wie Mehl» standen wochenlang auf der Bestsellerliste. Wie bei allen vorherigen 15 Büchern werden die Fans ihren Spaß haben und die Nichtfans die zahlreichen sprachlichen Finessen, interessanten Fakten, geistreichen Apercus übersehen, ob absichtlich oder aufgrund kognitiver Schwäche, und sich über die genitalreferentiellen Stellen entrüsten. Dazu bemerkte schon Goethe: Ein jeder hört nur das, was er versteht. Ansonsten halte ich es mit Schopenhauer: Wollust im Akt der Kopulation. Das ist es. Das ist das wahre Wesen und der Kern aller Dinge, das Ziel und Zweck alles Daseins. Das ist der universelle menschliche Zustand: Wollen, vorübergehende Befriedigung, Langeweile, weiteres Wollen. Die Genitalien sind der eigentliche Brennpunkt des Willens. Drei Schopenhauer-Zitate, die ich jedem Kritiker um die Ohren haue, der mir vorwirft, genitalreferentielle Themen zu präferieren. So wie jetzt: Es fällt schwer, bei meinem neuen Buch nicht ins Schwärmen zu geraten. Sogar mir. Schon der Titel Sextextsextett, Zungen- und Eisbrecher im Gespräch zugleich. Was verspricht er? Alles, was sie wollen und noch mehr: Viel Zeitgeist, der mal zeitlos daherkommt, mal geistlos, Antworten auf drängende Fragen wie: Was leistet Sprache bei Haarausfall, wie macht man achtsam Schluss mit dem Partner, wo liegen die Unterschiede zwischen Goethes erotischer Lyrik und der von Hermann Löns? Was will die feministische Bewegung „Gleiche Brust für alle“? Wer sagte: Die Genitalien sind der eigentliche Brennpunkt des Willens und welchen Namen könnte man dem eigenen geben? Schopenhauer. Also von dem stammt das Zitat, das andere ist Ihre Sache. Wie viele Bedeutungen kann der Satz „ich habe einen Finger im PO“ haben,? Etliche Texte spiegeln meine Xenologophilie wieder, meine Liebe zu Fremdwörtern, die ich dann gern anhand von Witzen erkläre, wie zum Beispiel den Malapropismus, die Verwechslung von ähnlich klingenden Fremdwörtern. Gestern Nachmittag bin ich defloriert worden. Du meinst konfirmiert! Nein, das war vormittags. Einer der geheimnisvollsten und gleichzeitig universell verwendbarsten Sätze des Buches, wenn nicht der Literatur, ist: Ich bin jetzt wach. Mehr möchte ich im Moment nicht sagen. Und es gibt Gedichte, entstanden als Beifang während der Wassergymnastik mit meiner Frau im Urlaub. Totenblass und leichenbleich Die Augen starr, die Nudel weich Den eignen Partner so zu sehen Nach der Liebe, ist nicht schön
So, 04.05.2025
Der sizilianische Musiker Pippo Pollina gilt seit mehr als dreißig Jahren als einer der kreativsten Künstler der europäischen Singer-Songwriter-Szene. Unzählige Plattenproduktionen, internationale Tourneen, prestigeträchtige Kollaborationen verleihen ihm einen besonderen Status, den er sich durch Kontinuität und Engagement sowohl im Studio als auch live auf der Bühne erarbeitet hat. Mit nun 60 Jahren verspürt Pippo Pollina das Bedürfnis diesen Meilenstein mit einem Solo- Konzert in einem intimen Rahmen auf seine eigene Weise zu feiern: Ganz allein auf der Bühne von Angesicht zu Angesicht mit seinem Publikum. Das Programm „Nell’attimo“ (Im Augenblick) ist das Skizzenbuch eines Cantautore, der die Vielfalt im Kleinen sucht, in der Klarheit von berührenden, melancholischen Liedern. Es ist ein Fest des Augenblicks, besungen mit der Hingabe eines Musikanten, der die Welt in Worte und Melodien fassen kann. Es geht Pippo Pollina dabei um Intensität und Gegenwart, aber nicht zwangsläufig um Harmonie. Schließlich ist nicht alles ruhig in und auf der Welt. Ein authentischer und intimer Abend für alle, die italienisches Songwriting lieben, sowie für all diejenigen, welche die Kunst von Pippo Pollina und seine imposante Stimme bereits kennenlernen durften. Eine Kunst, die gefühlvoll aber intensiv zwischen Poesie, Musik und Zivilcourage wandelt und die durch Kollaborationen mit Künstlern wie unter anderem Konstantin Wecker, Etta Scollo, Georges Moustaki, Rebekka Bakken und seinem Sohn, dem Singer-Songwriter Faber, zu dem geworden ist, was wir an Pollina lieben.
Sa, 10.05.2025
n einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich. Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen. Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!? Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, seit rund 4 Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker, den man immer wieder gesehn und gehört haben muss! Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, daß dabei etwas völlig neues und ultra-komisches herauskommt. Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger. Der Künstler erscheint an diesem Abend wieder persönlich, allein stehend und selbst redend.
So, 11.05.2025
Wir laden Sie herzlich ein, einen unvergesslichen Abend mit schöner Musik zu genießen. Die Melodien eines der besten Pianisten und Komponisten der Welt, Ludovico Einaudi, werden von dem führenden Pianisten Europas, Alexandr Stary, interpretiert. Ludovico Einaudi ist bekannt für seine einfachen, aber unheimlich schönen minimalistischen Klavierwerke und seine beeindruckende Filmmusik. In fast drei Jahrzehnten seiner Tätigkeit hat er eine Reihe von Alben veröffentlicht, die die Charts anführten, die prestigeträchtigsten Konzertsäle der Welt ausverkauft und seine Musik wurde in vielen berühmten Filmen wie “Ziemlich beste Freunde”, “Doktor Schiwago”, “This Is England”, “Nomadland” und anderen gespielt. Dieses einzigartige Konzert bietet mehr als nur Musik. Eine Symphonie funkelnder Kerzen wird den gesamten Raum erleuchten und dem Abend eine mystische und magische Atmosphäre verleihen. Jede Kerze trägt dazu bei, eine zauberhafte Umgebung zu schaffen, die das musikalische Erlebnis perfekt ergänzt. Dieses einzigartige Konzert bietet mehr als nur Musik. Eine Symphonie funkelnder Kerzen wird den gesamten Raum erleuchten und dem Abend eine mystische und magische Atmosphäre verleihen. Jede Kerze trägt dazu bei, eine zauberhafte Umgebung zu schaffen, die das musikalische Erlebnis perfekt ergänzt.
Tel.: 05551-966 435 oder 966 436
Marieluise Radleff
Stadthallenmanagement
Karten werden durch die Vorverkaufsstellen verkauft.
Vor Ort in Northeim sind das u.a.:
- Buchhandlung Grimpe
- Papierus
- Northeimer Touristik
- HNA
Onlineverkauf durch:
Der Förderverein verkauft keine Karten direkt.
In der Regel gibt es Restkarten an der Abendkasse.
Alle Anfragen zu den Veranstaltungen richten Sie bitte immer an den jeweiligen Veranstalter.