Autogrammstunde-begeisterte Besucher-glückliche Schauspieler "Ein gemeiner Trick am 04.03.2022
Fördervereinsmitglieder im Einsatz
"Unter Puppen" Martin Reinl  zu Gast in Northeim
"Unter Puppen" Martin Reinl zu Gast in Northeim
Vorstellung "Ein gemeiner Trick" am 04.03.
Vorstellung "Ein gemeiner Trick" am 04.03.
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
Lisa Fitz und Mitglieder des Fördervereins
Wir suchen nach neuen Wegen für eine lebendige Stadthalle!
Wir suchen nach neuen Wegen für eine lebendige Stadthalle!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
Theater und Konzerte für Northeims Bürger!
Theater und Konzerte für Northeims Bürger!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
Kulturelle Veranstaltungen müssen auch in Zukunft möglich sein!
Kulturelle Veranstaltungen müssen auch in Zukunft möglich sein!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
Theater und Konzerte in unserer Stadthalle!
Theater und Konzerte in unserer Stadthalle!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
Wir benötigen Ihre Unterstützung!
Wir benötigen Ihre Unterstützung!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
 
 
Autogrammstunde-begeisterte Besucher-glückliche Schauspieler "Ein gemeiner Trick am 04.03.2022
1
Fördervereinsmitglieder im Einsatz
2
3
"Unter Puppen" Martin Reinl  zu Gast in Northeim
"Unter Puppen" Martin Reinl zu Gast in Northeim
4
Vorstellung "Ein gemeiner Trick" am 04.03.
Vorstellung "Ein gemeiner Trick" am 04.03.
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
5
Lisa Fitz und Mitglieder des Fördervereins
6
7
Wir suchen nach neuen Wegen für eine lebendige Stadthalle!
Wir suchen nach neuen Wegen für eine lebendige Stadthalle!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
8
Theater und Konzerte für Northeims Bürger!
Theater und Konzerte für Northeims Bürger!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
9
Kulturelle Veranstaltungen müssen auch in Zukunft möglich sein!
Kulturelle Veranstaltungen müssen auch in Zukunft möglich sein!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
10
Theater und Konzerte in unserer Stadthalle!
Theater und Konzerte in unserer Stadthalle!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
11
Wir benötigen Ihre Unterstützung!
Wir benötigen Ihre Unterstützung!
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
12

Aktuelles

Tickets sichern
  • Felix Römer & Nachtfarben: "Nur nicht den Faden verlieren" im Bürgersaal

    Felix Römer & Nachtfarben: "Nur nicht den Faden verlieren" im Bürgersaal

    Sa, 25.03.2023

    Felix Römer ist in Northeim vor allem als Moderator bekannt. Er moderiert regelmäßig in der Stadthalle einen großen PoetrySlam mit Jugendlichen verschiedener Schulen. Felix Römer schreibt aber auch Gedichte und wurde mit seinen Texten selbst deutschsprachiger Meister im PoetrySlam und Gewinner des Kleinkunstpreises 2023. Jetzt geht er neue Wege. Mit der vierköpfigen Weimarer Band Nachtfarben hat er eigene Texte vertont. Aus diesen Arrangements ist ein vielschichtiges und klangreiches Programm entstanden: Nur nicht den Faden verlieren. Martin Bosch, Bassist und Komponist sowie Professor für Musik und Kopf der Band Nachtfarben, liefert jazzige Sphären sowie eingängige Pop-Linien und rhythmische Arrangements, die maßgeschneidert auf Römers Poesie und sonore, warme Stimme treffen. Dabei begleiten außerdem Clemens Litschko (Schlagzeug), Markus Rom (Gitarre) und Jonas Timm (Piano).

  • 4. Kulturkreisveranstaltung "NATHAN DER WEISE"

    4. Kulturkreisveranstaltung "NATHAN DER WEISE"

    Do, 06.04.2023

    Das Stück der Stunde, wenn man die bis heute ungelösten religiösen Konflikte unserer Zeit sieht. Mit großer Weitsicht beschreibt Lessing nicht nur den sinnlosen Alleinvertretungsanspruch der drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam, er bietet auch eine kluge, immergültige Lösung an. Die Handlung spielt nicht zufällig im Jerusalem. An jenem heiligen Ort, den nicht erst seit der Zeit der Kreuzzüge jede der drei Religionen für sich reklamiert.

  • Dokumentarfilm "Bettina" gezeigt in der Neuen Schauburg

    Dokumentarfilm "Bettina" gezeigt in der Neuen Schauburg

    So, 16.04.2023

    Innerdeutscher Ost/West Kultur-Dialog Northeim 2023 - Frühjahrsprogramm R: Lutz Pehnert, mit: Bettina Wegner u.a., Seit 50 Jahren auf der Bühne: Liedermacherin BETTINA WEGNER. Der Werdegang der Liedermacherin (Sind so kleine Hände) gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Ihren Lebensweg kreuzten z.B. Menschen wie Thomas Braasch, Wolf Biermann, Gregor Gysi, Oskar Lafontane. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft mit bauen möchte, hin zu einer beseelten Künstlerin und unverbesserlichen Widerstandskämpferin. So heroisch das klingt, so irre und aberwitzig, mühevoll und traurig, hingebungsvoll und vergeblich ist es in den vielen Dingen des Lebens, die zwischen den Liedern eine Biografie ausmachen. Davon erzählt Bettina Wegner, davon erzählt der Film. Bettina Wegners Leben ist zugleich die Geschichte eines Jahrhunderts; es steckt in ihren Knochen, ihrer Seele, ihren Gedanken - und in ihren Liedern.

  • Wenzel & Band

    Wenzel & Band

    Sa, 29.04.2023

    Die Kunst des Poeten, Musikers, Komponisten- "Liedermacher" mag er nicht - Regisseurs, Schauspielers und Autors Hans-Eckardt Wenzel erinnert sowohl an Rilke, Heine und Brecht aber irgendwie auch an Wader, Wecker und Mey. Das neue Programm ist um die CD "Das Allerschönste noch nicht gesehn" gestrickt. Das bedeutet, die Zukunft als betörendes Ereignis zu träumen! Die Wenzel-Crew experimentierte in den stillen Stunden der Lockdowns mit leisen und lauten Tönen, um der Sprachlosigkeit zu entkommen. Da tobt der Wahn, da spioniert der Denunziant, da gesundet der Zweifelnde an der weichen Haut seiner Liebe. Das Netz der musikalischen Fäden spannt sich weit über das irdische Suchen und Finden. In Zeiten, da das Geschrei zur bestimmenden Kommunikationsweise aufgestiegen ist, windet sich der heilige Zorn aus den leisen Bedenken: Sprich leise, sonst hören wir nicht die Welt! Gerade im Westen hat Wenzel immer noch den Geheimtipp- Status, trotz GOLDENER AMIGA, Heinrich-Heine-Preis, Deutschem Kleinkunstpreis, acht Mal Preis der Schallplattenkritik, sowie Liederbestenliste-Preise. Wenzel tourte in Amerika, Frankreich, der Türkei, Österreich, Nlcaragua, Kuba u.a. Ländern. Auch die intensive Zusammenarbeit mit den Guthries, Billy Bragg, Randy Newman und vielen anderen wurde kaum wahrgenommen. Die Konzertbesetzung: Wenzel: Gesang, Gitarre, Akkordeon, Piano Hannes Scheffler: Gitarre, Bass Thommy Krawallo: Gitarren, Bass Stefan Dohanetz: Drums, Oercussion Manuel Abreu: Trompete

 

Karten werden durch die Vorverkaufsstellen verkauft. 
Vor Ort in Northeim sind das u.a.:

- Buchhandlung Grimpe
- Papierus
- Northeimer Touristik
- HNA

Onlineverkauf durch:

- Reservix.de
- Eventim.de

Der Förderverein verkauft keine Karten direkt.

In der Regel gibt es Restkarten an der Abendkasse.

Alle Anfragen zu den Veranstaltungen richten Sie bitte immer an den jeweiligen Veranstalter. 

Vorsitzender: Volker Behling - Tel.: 05551-913298

Folgen / Teilen